Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Website erheben, verwenden und schützen sowie welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kantonsspital Baselland
Informatik & Digitalisierung
Mühlemattstrasse 26
4410 Liestal
servicedesk@ksbl.ch
Für Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Website können Sie den Datenschutzbeauftragten kontaktieren:
Markus Asal, Leiter Rechtsdienst
+41 61 400 70 06
rechtsdienst@ksbl.ch
Arten der erhobenen Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
- Notwendige Cookies: Diese Cookies sind essenziell, um die Grundfunktionen der Website sicherzustellen. Sie ermöglichen die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.
- Datenschutz-Einwilligungs-Management: Hiermit speichern wir den Zustimmungsstatus für Cookies auf unserer Website.
- CMS Session-Cookies: Diese Cookies speichern Informationen zu Ihrem Browser und Ihrer Aktivität, ohne Sie direkt persönlich zu identifizieren.
- Anwendungsbezogene Cookies: Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und die Nutzung der Website an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Funktionale Cookies: Sie speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Dritte Dienste und eingebettete Inhalte
Wir verwenden verschiedene Dienste von Drittanbietern, die unter Umständen Daten erheben wie:
- IP-Adresse
- Datum und Zeit des Zugriffs
- aufgerufene Inhalte
- verwendeter Browser und Betriebssystem
Ebenfalls können die folgenden Dinste anwendungsbezogene oder funktionale Cookies für ihre Zwecke speichen, um die Funktionalität als auch die Benutzererfahrung und Leistung zu verbessern. :
- Google Tag Manager: Dient der Verwaltung von Tracking- und Analysetools. Der Tag Manager speichert keine personenbezogenen Daten.
- Google Analytics: Dient zur Analyse des Nutzerverhaltens. Es werden anonymisierte Daten wie besuchte Seiten und Verweildauer erhoben.
- Hotjar: Erfasst anonymisierte Daten über Ihr Surfverhalten, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- YouTube und Vimeo: Beim Abspielen von eingebetteten Videos können Daten wie Ihre IP-Adresse an die Plattformen übertragen werden.
- Facebook Ads und Google Ads: Mithilfe von Cookies wird Ihr Verhalten analysiert, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
- MailChimp Newsletter-Abonnement: Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig bereitgestellte Informationen (z. B. Name) an MailChimp übermittelt. MailChimp verwendet diese Daten ausschließlich für den Versand unseres Newsletters. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Link in der E-Mail nutzen.
- KSBL-Inhalte (*.ksbl.ch) und iFrames von:
- felixburda.de
- medicosearch.ch
Diese eingebetteten Inhalte können Ihre IP-Adresse erfassen und ggf. weitere freiwillig bereitgestellte Informationen durch Formulardaten übermitteln.
Cookies können in den Privatsphäre-Einstellung dieser Website oder im Browser individuell blockiert werden. Die Website bleibt weiterhin (ggf. eingeschränkt) benutzbar.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Sicherstellung der Funktionalität der Website
- Analyse und Optimierung der Nutzererfahrung
- Personalisierte Werbung und Marketing
- Bereitstellung eingebetteter Inhalte
Weitergabe und Verarbeitung von Daten
Ihre Daten werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben, außer wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder gesetzlich erforderlich ist.
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist, oder gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Daten, die wir für die unter den oben genannten Zwecke nicht mehr benötigen bzw. bei denen die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, werden von uns gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen
- Unrichtige Daten berichtigen zu lassen
- Ihre Daten löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen
- Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
- Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktinformationen erreichen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.