Zurück
11.03.2022

11. März 2012: JA zur Gründung des Kantonsspitals Baselland

Zuweisende
Heute vor 10 Jahren hat das Baselbieter Stimmvolk der Revision des Spitalgesetzes zugestimmt und damit die Verselbstständigung der Kantonsspitäler Bruderholz, Laufen und Liestal aus der kantonalen Verwaltung und die Fusion zum Kantonsspital Baselland (KSBL) besiegelt. Die Gründung des KSBL erfolgte mit dem Regierungsratsbeschluss vom 20. März 2012 rückwirkend auf den 1. Januar 2012.
11. März 2012: JA zur Gründung des Kantonsspitals Baselland

Im Hinblick auf die Einführung der neuen Spitalfinanzierung auf der Basis von Fallpauschalen (SwissDRG) per 1. Januar 2012 erteilte der Landrat dem Regierungsrat den Auftrag, die Verselbstständigung der Spitäler in Angriff zu nehmen und auch die zukünftige juristische Form der Spitäler zu klären. Im Jahr 2011 fiel der Entscheid, die drei damals als separate Dienststellen der kantonalen Verwaltung geführten Kantonsspitäler zum «Kantonsspital Baselland» zusammenzuführen.

Damit startete in den drei Spitälern das Projekt «trilogie» zur Vorbereitung der Fusion. Innerhalb nur eines Jahres mussten die Anforderungen an die Zusammenführung der drei Spitalbetriebe ausgearbeitet werden – eine enorme Herausforderung, da parallel auch die Voraussetzungen für die Umstellung auf die neue Spitalfinanzierung zu schaffen waren. 

Ereignisreiche Jahre
Heute blickt das KSBL auf sichtlich bewegte 10 Jahre zurück. Denn kaum waren die Strukturen für die standortübergreifende Führung geschaffen, beauftragten die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt im Jahr 2016 das KSBL und das Universitätsspital Basel, die Fusion zu einer Spitalgruppe mit vier Standorten zu prüfen und vorzubereiten. Diese gemeinsamen Projekte sollten in die Gründung des «Universitätsspitals Nordwest» münden, die jedoch im Februar 2019 in der Stadt an der Urne scheiterte. Damit war auch klar, dass die beiden Spitäler je wieder «Alleingangsstrategien» entwickeln mussten. 

Mit der Strategie «Fokus» entschied der Regierungsrat Basel-Landschaft im November 2019, die stationären Leistungen des KSBL nach Schwerpunkten in den Spitälern Bruderholz und Liestal zu konzentrieren und in Laufen ein ambulantes Gesundheitszentrum umzusetzen. Seitdem ist das KSBL im Rahmen von mehreren Transformationsprojekten an der konsequenten Umsetzung dieser Strategie.

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden