Das Bruderholz vor 50 Jahren
Fast wäre das Bruderholzspital bereits in den 1950er-Jahren gebaut worden. Sogar das benötigte Bauland wurde bereits gesichert, so sehr drängte angesichts voller Kliniken in Liestal und Basel die «Spitalbaufrage». Vorerst setzte sich im Landrat und an der Urne aber eine andere Position durch: zuerst ein Neubau in Liestal, ein zweites Spital als Option für später, nebst Abkommen mit Basel und Solothurn.
Im zweiten Anlauf war das Bruderholz-Projekt unumstritten. Das Spitalabkommen BS/BL von 1966 hielt unmissverständlich fest, Baselland müsse für mehr eigene Spitalbetten sorgen. Insbesondere auch die «Paritätische Fachkommission für Spitalfragen » beider Basel unterstützte den Bau. Hauptgrund für den Wandel war das extreme Bevölkerungswachstum im Baselbiet. Die Überlastung der Basler Klinken wurde zum Dauerzustand, und so forderte auch die Stadt vehement ein neues Baselbieter Spital.
Der Beitrag ist im Magazin «medizin aktuell», Ausgabe Nr. 8, November 2021, erschienen.
Magazin «medizin aktuell» online anschauen (E-Paper)
Kantonsspital Baselland
4101 Bruderholz
www.ksbl.ch