Zurück
27.01.2020

Immunstimulation zur Prävention und Therapie von akuten Luftwegsinfektionen

Zuweisende
Jedes Jahr wenn die «Schnupfensaison» beginnt, werden wir von neuem mit einer grossen Zahl von Luftwegsinfektionen konfrontiert. Viele Patient/-innen fragen in diesem Zusammenhang nach Möglichkeiten, wie man Luftwegsinfektionen durch Stärkung des Immunsystems vorbeugen oder behandeln kann. Zu einigen Produkten mit immunstimulierender Wirkung gibt es solide Daten.
Immunstimulation zur Prävention und Therapie von akuten Luftwegsinfektionen

Infektiologie-Serie, Folge 1

Infektionen und Immunabwehr sind in der Praxis wichtige Themen. Sie bieten hervorragende Gelegenheiten zu interdisziplinärer Zusammenarbeit, Überprüfung von gängigen Konzepten und Integration komplementärmedizinischer Sichtweisen. Prof. Dr. med. Philip Tarr ist Internist und Infektiologe am Kantonsspital Baselland und hat ein nationales Forschungsprogramm NFP74 zu Impfskepsis. Ihm liegt viel an einer patientenzentrierten Medizin und an praxisrelevanten Artikeln, die in der Folge in Primary and Hospital Care regelmässig publizieren werden.

Der Beitrag erschien im Primary and Hospital Care 2019;19(11).

Prof. Dr. med. Philip Tarr

Facharzt für Infektiologie / Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Co-Chefarzt
Leiter Infektiologie, Leiter Allgemeine Innere Medizin Bruderholz

Tel. +41 61 400 62 12

E-Mail

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden