Medical Partner des «Ballett Theater Basel»
Tänzer/-innen müssen sich exakt nach der Choreografie bewegen und dabei mit ihrem künstlerischen Ausdruck beim Publikum Emotionen erzeugen. Für ihre Kraft und Beweglichkeit trainieren sie täglich mehrere Stunden. Während man über Jahrhunderte im Tanz Schmerzen und Verletzungen stillschweigend in Kauf nahm, verfügt man heute über wichtige Erkenntnisse zu den körperlichen Belastungen. So wird zunehmend auf Prävention gesetzt. Im regelmässigen Austausch zwischen dem Physiotherapeuten des Balletts und den Orthopäden/ -innen und Physiotherapeuten/-innen des KSBL stehen Kraft, Fitness und ein optimaler Allgemeinzustand der Tänzer/-innen im Fokus. Und sollte es doch zu einer Verletzung kommen, unterstützen die Teams am «Zentrum für den Bewegungsapparat» in der Diagnostik, Therapie und dann im «Return-to- Sport-Programm» gezielt und individuell.
Der Beitrag ist im Magazin «medizin aktuell», Ausgabe Nr. 8, November 2021, erschienen.
Magazin «medizin aktuell» online anschauen (E-Paper)
Kantonsspital Baselland
Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates
orthopaedie@ksbl.ch