Zurück
08.06.2023

Stefan Kastner ist neuer Leiter Rettungsdienst

Personelles
Aufgrund des krankheitsbedingten Ausfalls des bisherigen Leiters übernimmt Stefan Kastner per sofort die definitive Leitung des Rettungsdienstes KSBL. Herzliche Gratulation zur Beförderung, Stefan Kastner, und von Herzen gute und baldige Genesung, Thomas Schwander!
Stefan Kastner ist neuer Leiter Rettungsdienst

Die gesundheitliche Situation von Thomas Schwander, bisheriger Leiter Rettungsdienst KSBL, lässt es nicht zu, dass er in naher Zukunft in seine Funktion zurückkehrt. Er hat deshalb seine Position zur Verfügung gestellt. An seine Stelle tritt Stefan Kastner, der den Bereich seit 1. April 2023 bereits interimistisch führte. Er wird per sofort zum Leiter Rettungsdienst befördert. 

Rettungssanitäter mit Herzblut
Der gelernte Elektrotechniker liess sich 1996 beim Österreichischen Roten Kreuz zum Notfallsanitäter ausbilden und arbeitete seither als Rettungssanitäter. Nach Stationen in Österreich und Deutschland zog es Stefan Kastner 2015 in die Schweiz, genauer ins Fricktal. Im Sommer 2018 wechselte er vom Gesundheitszentrum Fricktal zu uns ins Kantonsspital Baselland. Neben seiner Tätigkeit als Rettungssanitäter kümmert er sich auch um das Qualitätsmanagement. Nachdem er diesen Frühling die interimistische Leitung unseres Rettungsdienstes übernommen hat, wurde Stefan Kastner nun definitiv zum Leiter ernannt. 

Wir freuen uns sehr, dass wir die Leitung des Rettungsdienstes aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Stefan Kastner kennt unser Spital, unseren Rettungsdienst und das Rettungswesen bestens und ist seit Jahren Rettungssanitäter mit Herzblut. Wir gratulieren zur Beförderung und wünschen Stefan Kastner viel Freude und Erfolg bei seinen neuen Aufgaben.  

Gute Besserung
Thomas Schwander leitete den Rettungsdienst des KSBL während fast 12 Jahren. Er hat ihn in dieser Zeit zur heutigen Grösse aufgebaut und durch Höhen und Tiefen geführt. Davor war er 22 Jahre bei der Rettung Basel-Stadt als Rettungssanitäter und in der Einsatzzentrale tätig. 

Für ihn wird bis zu seiner Pensionierung in zwei Jahren eine andere Position innerhalb des KSBL gesucht. Sobald er sich erneut einsatzfähig fühlt, heissen wir ihn in unseren Reihen wieder willkommen. Inzwischen wünschen wir ihm von Herzen gute Genesung und danken ihm für seinen jahrelangen Einsatz für das KSBL und den Rettungsdienst im Besonderen.


KSBL Blaulicht-Blog

Der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland berichtet in seinem Blaulicht-Blog in loser Abfolge über Spannendes aus dem Berufsalltag seiner Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter, die Ausbildung und weitere Neuigkeiten.

> ksbl.ch/blaulicht

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden