Zurück
15.09.2025

Ganzheitliche Krebsversorgung

Zuweisende
Im Tumorzentrum Baselland erhalten Patientinnen und Patienten eine kompetente, einfühlsame und wohnortnahe Krebsversorgung – alles unter einem Dach

Eine Krebserkrankung wirft viele Fragen auf, denn sie betrifft nicht nur den Körper, sondern auch das seelische Wohlbefinden. Deshalb ist eine vertrauensvolle Begleitung von Anfang an so wichtig.

Das Tumorzentrum Baselland am Kantonsspital Baselland (KSBL) bietet Patientinnen und Patienten eine ganzheitliche und individuelle Behandlung und Betreuung. Unter einem Dach arbeiten Fachspezialistinnen und -spezialisten aus unterschiedlichen Kliniken, Instituten und Zentren eng zusammen, um für jede einzelne krebsbetroffene Person die bestmögliche Therapie zu ermöglichen. Patientinnen und Patienten stehen bei uns im Mittelpunkt: Wir begleiten sie medizinisch und emotional – von der Diagnose bis zur Nachsorge. Da eine Tumorerkrankung oft mit psychischen Beanspruchungen einhergeht stehen auch seelische Aspekte im Fokus. «Krebs kann eine massive Belastung auslösen», erklärt PD Dr. med. Marcus Vetter, Leiter des Tumorzentrum Baselland. Deshalb sei es wichtig, Tumorerkrankungen ganzheitlich zu betrachten. «Unser Team der Psychoonkologie ist in unserem Zentrum immer mit an Bord. Bei Bedarf kann hier ein individualisiertes Angebot erfolgen.» Auch das Pflegeteam ist für die Bedürfnisse von Krebserkrankten spezialisiert und sensibilisiert.

Kurze Wege und Vernetzungen
Die Besonderheit des Tumorzentrums Baselland liegt in der engen Verknüpfung aller Behandlungsschritte: Von der Diagnostik über die Therapie bis zur Nachsorge sind alle Fachbereiche optimal miteinander vernetzt. Diese kurzen Wege und der interdisziplinäre Austausch zwischen den Expertenteams ermöglichen es, schnell auf Veränderungen im Krankheitsverlauf zu reagieren und massgeschneiderte Behandlungskonzepte umzusetzen.

Neben der engen Zusammenarbeit innerhalb des Tumorzentrums pflegt das KSBL auch eine intensive Kooperation mit dem Tumorzentrum des Universitätsspitals Basel. «Das hilft uns, ein Spitzenniveau zu erhalten und nach den neusten Erkenntnissen der Wissenschaft zu behandeln. Krebsbetroffene profitieren sowohl von der wohnortnahen Versorgung als auch von der Expertise eines universitären Spitzenzentrums», so Vetter.

«Krebsbetroffene profitieren sowohl von der wohnortnahen Versorgung 
als auch von der Expertise eines universitären Spitzenzentrums.» 

Zertifizierte Spitzenmedizin
Das Tumorzentrum Baselland bündelt mehrere zertifizierte Zentren. Diese sind spezialisiert auf Darm- und Enddarmkrebs, Prostatakrebs, Brustkrebs und Hämato-onkologische Tumore. Das Darm- und Prostatakrebszentrum sind nach den strengen Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert. Das Brustzentrum arbeitet als Netzwerkpartner eng mit dem zertifizierten Brustzentrum des Universitätsspitals Basel zusammen. Diese Zertifizierungen sichern Behandlungen auf höchstem Niveau. Neben den zertifizierten Zentren besitzt das Tumorzentrum Baselland und die Klinik für Chirurgie & Viszeralchirurgie auch eine hohe Kompetenz und Expertise in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Magen-, Bauchspeicheldrüsen- und Leberkrebs. Zusätzlich trägt das Tumorzentrum das Qualitätslabel des Swiss Cancer Network – ein Gütesiegel für Versorgung nach internationalen Standards. Gemeinsam mit der Krebsliga beider Basel fördert das Zentrum die Patienteninformation und erleichtert den Zugang zu Unterstützungsangeboten.  

Altersonkologie
Auch ältere Patientinnen und Patienten profitieren von einer individuell abgestimmten Behandlung: In unserer Spezialsprechstunde Geriatrische Onkologie berücksichtigen wir gezielt Begleiterkrankungen, Alltagsbelastungen und persönliche Wünsche. So können wir eine optimierte und schonende Therapie planen, die den besonderen Bedürfnissen älterer Menschen gerecht wird und ihre Lebensqualität in den Mittelpunkt stellt.  


Team

PD Dr. med.

Marcus Vetter

Chefarzt Klinik Onkologie & Hämatologie
Leiter Zentrum Onkologie & Hämatologie
Leiter Tumorzentrum Baselland
+41 61 400 27 10
E-Mail
Prof. Dr. med.

Robert Rosenberg

Chefarzt Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Leiter Zentrum Bauch
Leiter Darmkrebszentrum Baselland KSBL Liestal
Stv. Leiter Tumorzentrum Baselland
+41 61 400 21 50
E-Mail
Prof. Dr. med.

Rolf Hügli

Chefarzt, Leiter Institut für Radiologie & Nuklearmedizin
Leiter Interventionelle Radiologie
Leiter Plattform Diagnostik
+41 61 400 63 22
E-Mail

Kristina Degener

Geschäftsführerin
Tumorzentrum Baselland
+41 79 406 93 04
E-Mail

Dieser Beitrag ist im September 2025 im Magazin Regio aktuell erschienen.

Kommentare