Zurück
05.05.2021

Leberchirurgie mit modernsten Hilfsmitteln

Zuweisende
Individuelle, im Spital gedruckte 3D-Modelle, unterstützen den Chirurgen zusätzlich beim Eingriff an der erkrankten Leber. Als Basis dafür dienen computertomographische Bilder des erkrankten Organs.

Dr. med. David Dashti erarbeitete das Verfahren der 3D-Umsetzung auf Initiative von Dr. med. Andres Heigl, Spezialist für Leber- und Tumorchirurgie des Magen-Darm-Traktes.

Dank der interdisziplinären Zusammenarbeit von Dr. med. Andres Heigl, Leitender Arzt der Klinik für Chirurgie und Dr. med. David Dashti, Stv. Chefarzt Radiologie am Standort Liestal können neu auch 3D-Modelle einer erkrankten Leber, so zum Beispiel bei Lebertumoren, direkt im Spital angefertigt werden.

Die Entstehung eines 3D-Modells

Die Vorbereitung beginnt in der Radiologie, wo mittels Computertomographie das erkrankte Organ der Patientin/des Patienten in zweidimensionalen Schicht­bilder erfasst und anschliessend in ein 3D-Modell umgewandelt wird. Das daraus gewonnene dreidimensionale Organ unterstützt den Chirurgen in seiner Vorbereitung, indem es die umliegende anatomische Struktur mit allen Details gezielt darstellt.

 

Vielseitiger Nutzen

Die Visualisierung des erkrankten Organs ist ein weiteres Hilfsmittel für den Chirurgen. Dank der verbesserten Visualisierung können Eingriffe noch präziser geplant und der Anatomie und der Erkrankung entsprechend gezielter durchgeführt werden.

Beim Vorbereitungsgespräch lässt sich am Modell der Ablauf der Operation Schritt für Schritt erklären und ist somit für die Patientin/den Patienten einfacher nachvollziehbar. Die Abklärungen sowie Vorbereitungen für einen Eingriff werden am Kantonsspital Baselland vorgenommen. Die Leberoperation wird durch Dr. med. Andres Heigl am Kantonsspital Baselland sowie am Universitätsspital Basel durchgeführt. 

Dr. med.

Andres Heigl

Stv. Chefarzt Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Leiter ERAS-Programm
+41 61 400 27 20
E-Mail
Dr. med.

David Dashti

Ärztlicher Leiter
Radiologie Liestal
+41 61 400 21 17
E-Mail

Anmeldung zur Sprechstunde der Viszeralchirurgie

Liestal: T +41 (0)61 925 27 20, chirurgie.liestalksbl.ch
Bruderholz: T +41 (0)61 436 21 82, chirurgie.bruderholzksbl.ch


 

3D-Druck am Kantonsspital Baselland

Seit mehreren Jahren wird am Kantonsspital Baselland (KSBL) mit 3D-Druckern gearbeitet. Dabei entwickeln sich die Einsatzmöglichkeiten laufend weiter. Vorreiter war hier PD Dr. med. Philipp Honigmann, Leitender Arzt Handchirurgie der Klinik für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates, mit seinem 3D-Print Lab, das er in Zusammenarbeit mit dem 3D-Print Lab des USB betreibt.

Weiterführende Informationen zum Thema 3D-Druck am Kantonsspital Baselland:

Kommentare