Zurück
31.07.2025

Der KSBL-Rettungsdienst bezieht den neuen Rettungsstandort in Laufen

Ab dem 1. August 2025 nimmt der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland (KSBL) seinen Betrieb in der neuen Rettungswache in Laufen auf. Die moderne Infrastruktur befindet sich am Feuerwehrweg – unmittelbar auf dem Areal der Feuerwehr Laufental – und stellt einen wichtigen Meilenstein in der Notfallversorgung für das Laufental dar.
Der KSBL-Rettungsdienst bezieht den neuen Rettungsstandort in Laufen

Mit rund 1’000 Einsätzen pro Jahr ist der Bezirk Laufen eine wichtige Einsatzregion für den Rettungsdienst des KSBL. Die neue Infrastruktur trägt entscheidend dazu bei, den hohen Standard in der Versorgung der Bevölkerung aufrecht zu erhalten und die gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfristen von maximal 15 Minuten einzuhalten. Der neue Standort ist ein starkes Bekenntnis zum Laufental, um die Bevölkerung weiterhin schnell und zuverlässig zu versorgen.

«Mit der neuen Wache schaffen wir nicht nur einen topmodernen Arbeitsort für unsere Mitarbeitenden, sondern setzen auch auf eine enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr direkt vor Ort. Dieser gemeinsame Rettungscampus steht für Effizienz, Sicherheit und Kooperation im Ernstfall», sagt Pascal Beutel, der Standortverantwortliche Laufen des Rettungsdienstes KSBL.

Wie mit der neuen Rettungswache in Liestal wurde ein Konzept realisiert, das auf enge Kooperation verschiedener Blaulichtorganisationen setzt. Auch in Laufen entsteht durch die Nachbarschaft mit der Feuerwehr ein echter Rettungscampus – gemeinsame Übungen und Weiterbildungsmöglichkeiten inklusive. 

Neben den funktionalen Anforderungen für den Einsatzbetrieb standen bei der Konzeption der neuen Wache auch die Bedürfnisse des Personals im Mittelpunkt: Schichtbetrieb und 24/7-Bereitschaft erfordern nicht nur effiziente Abläufe, sondern auch Rückzugsorte zur Regeneration. Die neuen Räumlichkeiten bieten beides – und tragen so zur langfristigen Arbeitszufriedenheit bei.

Am 12. September wird die neue Rettungswache offiziell eingeweiht und am Samstag, 13. September 2025, laden der KSBL-Rettungsdienst und die Feuerwehr gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür am Feuerwehrweg ein. Die Bevölkerung erhält einen Einblick in die neuen Räumlichkeiten, Fahrzeuge und Abläufe – und kann sich von der modernen Notfallversorgung in ihrer Region selbst ein Bild machen.
 

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden