Zurück
20.05.2025

Erfolgreiche Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft für das Prostatakrebszentrum Baselland des KSBL

Die Verantwortlichen des Prostatakrebszentrums des Kantonsspitals Baselland (KSBL) freuen sich über die Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft. Das Zertifikat bestätigt, dass das Zentrum die definierten hohen Qualitätskriterien erfüllt und alle Beteiligten herausragende Arbeit leisten.
Team Prostatakrebszentrum

Im interdisziplinären Prostatakrebszentrum Baselland des Tumorzentrums Baselland wird grossen Wert daraufgelegt, betroffene Männer individuell zu beraten und zu behandeln sowie sie und ihre Angehörigen mit Empathie im Behandlungsprozess zu begleiten. Das medizinische Fachpersonal diagnostiziert und behandelt nach den neusten medizinischen Erkenntnissen und mit topmoderner Infrastruktur. 

Das erfahrene Team der Urologie, Onkologie, Radioonkologie (in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel), Pathologie (ebenfalls in Kooperation mit dem Universitätsspital Basel)), Radiologie & Nuklearmedizin, Pflege und bei Bedarf auch Psychoonkologie ist für Betroffene jederzeit da. Gerade für den Heilungsprozess ist die Begleitung durch dieselbe Ansprechperson sehr wichtig. Darum wird im Prostatakrebszentrum Baselland die «Betreuung aus einer Hand» grossgeschrieben: von der Diagnosestellung über die Behandlung bis zur Nachsorge. Auch mit der Krebsliga beider Basel sowie Selbsthilfeorganisationen besteht eine enge Zusammenarbeit.

Das Zentrum wurde nun durch die Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert und ist damit eines von 18 zertifizierten Prostatakrebszentren in der Schweiz. In ihrem Bericht lobten die Fachexperten speziell das hohe Niveau dieser Erstzertifizierung und das grosse Engagement aller Kooperationspartner. Zudem wurden vor allem die Expertise des Behandlungsteams, die interdisziplinären Tumorkonferenzen und die exzellente Infrastruktur hervorgehoben.

«Diese Auszeichnung bestätigt, dass die Patienten bei uns eine hohe Behandlungsqualität erfahren und optimal umsorgt werden», freut sich Dr. med. Peter Spörri, Leiter Prostatakrebszentrum Baselland.

Prostatakrebs
Bösartige Tumorerkrankungen im Drüsengewebe der Vorsteherdrüse (Prostata) werden als Prostatakrebs bezeichnet. Jährlich erkranken in der Schweiz etwa 7400 Männer an Prostatakrebs – das macht ihn zur häufigsten Krebserkrankungen des Mannes. Er ist die zweithäufigste (Krebs-) Todesursache bei Männern in der Schweiz. Das KSBL unterhält innerhalb des übergeordneten Tumorzentrums Baselland seit 2022 ein eigenes Prostatakrebszentrum.

www.ksbl.ch/prostatakrebszentrum

 

Bildlegende
v.l.n.r. Dr. med. Pirmin Häuptle, Oberarzt meV Onkologie; Dr. med. Basil Suter, Oberarzt Urologie und Koordinator Prostatakrebszentrum Baselland; Dr. med. Peter Spörri, Leitender Arzt Urologie und Leiter Prostatakrebszentrum Baselland

 

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden