Zurück
29.09.2023

Vorsorge – bei Brustkrebs von grösster Bedeutung

Zuweisende
Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Frauen. Im «Brustkrebsmonat» Oktober sensibilisiert das Brustzentrum Baselland dafür, wie bedeutend es ist, Brustkrebs vorzubeugen, zu erforschen und zu behandeln.
Vorsorge – bei Brustkrebs von grösster Bedeutung

In der Schweiz erkranken jährlich rund 6500 Frauen, aber auch 50 Männer an Brustkrebs. Im Brustkrebsmonat steht deshalb auch im Jahr 2023 alles im Zeichen der Sensibilisierung. Denn entscheidend ist bei Brustkrebs, den Tumor so früh wie möglich zu entdecken.

Am zuverlässigsten gelingt dies – neben der regelmässigen individuellen Kontrolle und Vorsorge bei der Frauenärztin/beim Frauenarzt – über ein Mammografie-Screening. Allerdings stehe diese enorm wichtige Vorsorgeuntersuchung schweizweit noch immer nicht flächendeckend zur Verfügung, sagt Sonja Ebner, Leiterin des Brustzentrums Baselland. Zwar zögen immer mehr Kantone nach, «aber es dauert jeweils mehrere Jahre, bis ein Programm zur Brustkrebsvorsorge für Frauen ab 50 eingeführt ist.»

Doch nicht nur die Untersuchung selbst, sondern auch genaue und zügige Untersuchungsergebnisse seien von grosser Bedeutung. «Bei einem Verdacht braucht die Patientin rasch Klarheit», betont Ebner. Das Brustzentrum Baselland setze deshalb auf modernste Technologien und interdisziplinäre Behandlungsteams – von Anfang an. An der Tumorkonferenz erarbeiten die Ärztinnen und Ärzte für jede Patientin ein individuelles Therapiekonzept. 

Den Auftakt zum Brustkrebsmonat Oktober macht die Aufklärungsaktion «Pink Cube» am 29. und 30. September in Liestal. Organisiert wird der Anlass, der bereits zum zweiten Mal stattfindet, von Europa Donna und MSD Merck Sharp & Dohme. Anwesend sind auch Sonja Ebner (Brustchirurgin Brustzentrum Baselland) und Christina Reinle (Oberärztin Frauenklinik).

Das Brustzentrum Baselland

Das Brustzentrum Baselland legt grossen Wert auf einen feinfühligen und empathischen Umgang mit den Brustkrebspatientinnen und auf eine engmaschige, persönliche – und auch psychoonkologische – Betreuung. Auch fachlich bietet das Zentrum Spitzenmedizin: Es ist Netzwerkpartner des zertifizierten Brustzentrums des Universitätsspitals Basel. Brustkrebspatientinnen erhalten eine «Betreuung aus einer Hand»: von der Diagnose über die Therapie und Operation bis zur Nachsorge. Beteiligt am Brustzentrum Baselland sind die

  • Frauenklinik
  • Onkologie
  • Radiologie
  • Pathologie
  • Radioonkologie am Universitätsspital Basel (ambulant)
  • Psychoonkologie
  • Breast Care Nurse

Kontaktieren Sie uns unter:

Brustzentrum Baselland
Frauenklinik Baselland

Rheinstrasse 26
CH-4410 Liestal

T +41 (0)61 925 37 84
brustsprechstundeksbl.ch

Kommentare


Newsletter

Wir halten Sie auf dem Laufenden