Wissen weitergeben in der Gastroenterologie
Boston Scientific EDUCARE ist eine umfassende Online-Plattform für medizinische Fort- und Weiterbildung. Sie ist in verschiedenen medizinischen Fachbereichen verfügbar, darunter in der Gastroenterologie. Neben Online-Kursen organisiert EDUCARE auch praxisorientierte Schulungen in Zusammenarbeit mit spezialisierten medizinischen Einrichtungen. Diese Fortbildungen werden von führenden Experten geleitet; zum Beispiel von denjenigen der Gastroenterologie und Medizin Diagnostik des Kantonsspitals Baselland (KSBL).
Praxisorientierte Lernerfahrung
Eine solche Schulung unter dem Titel «Effizientes ERCP Management mittels Kurzdrahttechnik*» organisierte Boston Scientific Anfang April, zusammen mit der Klinik Gastroenterologie & Hepatologie sowie Medizin Diagnostik des KSBL. Der Einladung von Boston Scientific folgten 14 Ärztinnen/Ärzte und Pflegefachpersonen aus der ganzen Schweiz. Aus der Region Luzern, Zürich, Graubünden und sogar aus dem Wallis reisten die Teilnehmenden für diese ganztägige Fortbildung nach Liestal an.
Der Tag bestand aus einem theoretischen Teil mit Einführung und Fallbeispielen, Live-Untersuchungen und Hands-on-Trainings. Der Kurs ermöglichte das Erlernen des RX Kurzdrahtsystems und das Begleiten von Experten in Live-Prozeduren. Das Ziel war eine praxisorientierte Lernerfahrung für die Teilnehmenden, um einen Vergleich zwischen der Lang- und Kurzdrahttechnik zu erlangen.
Teamwork
Von ärztlicher Seite waren Prof. Dr. med. Emanuel Burri, Chefarzt Klinik Gastroenterologie & Hepatologie und Dr. med. Hartmut Steinle, Leitender Arzt Klinik Gastroenterologie & Hepatologie diese Experten, die ihr Wissen weitergaben. Marc Pocas, Leiter Medizin Diagnostik Liestal und Bruderholz, seine Fachverantwortliche Kristina Hass sowie die Teamleiterin Bruderholz, Marilyne Stalder organisierten den Anlass. Marc Pocas und das Pflegeteam der Medizin Diagnostik unterstützten vor Ort und teilten aus pflegerischer Sicht ihr Wissen.
Top-Bewertung
Dass die Schulung ein voller Erfolg war, zeigte die Auswertung der Feedbackbogen der Teilnehmenden: «sehr lehrreich und informativ, kurzweilig», vermerkte ein Teilnehmer. «Sehr gutes Training. Sehr, sehr freundliche Betreuung», meinte ein anderer. «Unbedingt weiterzuempfehlen», war eine weitere motivierende Rückmeldung. Im Durchschnitt wurde der Tag mit 9.5 von 10 möglichen Punkten bewertet. Eine schöne Auszeichnung für Prof. Burri und Dr. Steinle sowie für die Pflege.
Dass Boston Scientific sich auf unsere Expertise stützt, ist der Beweis, dass wir in unserer Medizinischen Diagnostik einen hohen Standard gewährleisten. Und das an allen drei Standorten. Seit der Renovation und Wiedereröffnung der Medizinischen Diagnostik im Bruderholzspital bieten wir nun eine noch modernere Infrastruktur, um Untersuchungen durchzuführen.
*Die ERCP (Endoskopisch Retrograde Cholangiopankreatikographie) ist ein Verfahren zur Untersuchung und Behandlung der Gallen- und Pankreasgänge. Eine spezielle Technik innerhalb der ERCP ist das Kurzdrahtsystem, das sich durch die Verwendung eines kurzen Führungsdrahts auszeichnet. Es wird unter anderem eingesetzt für Steinentfernung, Stent Implantation und Biopsie Entnahme.