Erfolgreiche IVR-Rezertifizierung des Rettungsdienstes KSBL
Die Prüfer des IVR zeigten sich mit der Leistung des Rettungsdienstes KSBL äusserst zufrieden. Besonders hervorgehoben wurden die kontinuierlichen Fortschritte, wie die Eröffnung der neuen Rettungswachen in Gelterkinden und Pratteln dieses Jahr, sowie die kontinuierliche Verbesserung der Hilfsfristen. Diese Erfolge belegen nicht nur die hohe Professionalität des Teams, sondern auch das Bestreben, den Rettungsdienst stetig zu optimieren und effizienter zu gestalten.
«Wir können auf das, was wir erreicht haben, stolz sein. Die Rezertifizierung ist ein klarer Beweis und Wertschätzung für die hervorragende Arbeit unseres Teams und für den kontinuierlichen Einsatz, den wir tagtäglich für die bestmögliche Versorgung des Baselbieter Bevölkerung leisten», sagt Stefan Kastner, Leiter Rettungsdienst KSBL.
Der Rettungsdienst wird gemäss IVR Standard alle 4 Jahre zertifiziert. Die Richtlinien des IVR stützen sich auf die drei Aspekte Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität und berücksichtigen den Qualitätskreislauf Plan – Do – Check – Act und Elemente der kontinuierlichen Verbesserung.
Die erfolgreiche Rezertifizierung bestätigt die Qualität der geleisteten Arbeit und erbringt den Nachweis, dass der KSBL-Rettungsdienst für die Zukunft bestens aufgestellt ist, um weiterhin schnell und professionell auf Notfälle zu reagieren.