Pfeiler 3 – Transparenter Arbeitsalltag
Uns ist wichtig, dass sich alle Mitarbeitenden im Team wohl und sicher fühlen. Wir schaffen dies mit Transparenz, Ordnung und Kommunikation.
Transparenz schaffen
Indem wir Dinge und Orte beschriften, schaffen wir Ordnung, Übersicht und Sicherheit: Kennzeichnungen sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat. Dadurch finden wir sämtliche Hilfsmittel auf Anhieb.
Die Mitarbeitenden einer Station tauschen sich regelmässig am Huddle Board, einem interprofessionellen kurzen Treffen, zum tagesaktuellen Geschehen aus. Die aktive Kommunikation verbessert das gegenseitige Verständnis und hilft, unmittelbar auf allfällige Probleme oder Missstände zu reagieren. Das Huddle Board unterstützt diesen Austausch als visualisiertes Kommunikationsmittel und schafft Transparenz.
Wir wollen, dass unsere Mitarbeitenden gerne zur Arbeit kommen. Und dass die Patientinnen und Patienten mit unserer Arbeit zufrieden sind. Wir erheben die Zufriedenheit deshalb täglich. Das Stationsteam erhält dadurch unmittelbar Feedback zu seiner Arbeit, erkennt Probleme frühzeitig und kann gemeinsam Lösungen erarbeiten.
Schwerpunkte
Wir setzen die fünf Pfeiler der «Lean»-Philosophie in der Pflege wie folgt um:
Wir gewinnen Zeit dank vorausschauender Einsatzplanung sowie gut strukturierten und regelmässigen Besuchen bei den Patientinnen und Patienten.
Wir verbringen unsere Zeit bei der Patientin oder beim Patienten statt beim Holen, Bringen und Nachfragen. Dies erreichen wir, indem wir dank Pflegewagen und Patientenboard das nötige Material und alle wichtigen Informationen immer zur Hand haben.
Wir schaffen Ordnung, indem wir jedem Ding seinen Platz geben. Und wir sind dank der regelmässigen Visualisierung des tagesaktuellen Geschehens immer auf dem neuesten Stand. Dies geschieht am Huddle Board, an einem kurzen interdisziplinären Austausch, der die Planung unterstützt und Transparenz schafft.
Wir arbeiten interprofessionell und möglichst strukturiert zusammen. Das bedeutet, dass wir uns unabhängig von Beruf und Position an klare Abläufe und Strukturen halten. So teilen wir beispielsweise die Pflegestation in verschiedene Zonen auf und bilden Pflegetandems.
Unsere Mitarbeitenden sind Expertinnen und Experten ihres Fachs – und so sehen wir sie auch. Sie erkennen am besten, in welchen Bereichen ihres Arbeitsalltags Zeit oder Material verschwendet wird – und wie wir dies verhindern können. Unser Ziel ist, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter dazu beiträgt, dass wir unsere Strukturen kontinuierlich zum Wohle der Patientinnen und Patienten verbessern können.