Pfeiler 5 – Kontinuierliche Verbesserung
Wir bauen darauf, dass alle Mitarbeitenden mithelfen, ineffiziente Arbeitsabläufe zu melden oder zu optimieren. Und dass sie sich gegenseitig unterstützen.
Optimierung
Das sogenannte Kanban-System standardisiert und optimiert die Lagerbewirtschaftung unseres Verbrauchsmaterials. Es sorgt dafür, dass immer genügend Verbrauchsmaterial verfügbar ist. Auf diese Weise verursacht der Warenfluss viel weniger Arbeit – und hilft, dass sich die Pflege auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann.
Kaizen beruht auf der japanischen Philosophie der Perfektionierung. Diese Idee wird auf den medizinischen Alltag übertragen: Alle Mitarbeitenden sind dazu eingeladen, auf ineffiziente Arbeitsabläufe hinzuweisen und die Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu leben. Konkret bedeutet dies, dass jede und jeder Mitarbeitende Verantwortung übernehmen darf. Und dass alle mit ihrer Expertise Veränderungen in kleinen Schritten initiieren können.
Schwerpunkte
Wir setzen die fünf Pfeiler der «Lean»-Philosophie in der Pflege wie folgt um:
Wir gewinnen Zeit dank vorausschauender Einsatzplanung sowie gut strukturierten und regelmässigen Besuchen bei den Patientinnen und Patienten.
Wir verbringen unsere Zeit bei der Patientin oder beim Patienten statt beim Holen, Bringen und Nachfragen. Dies erreichen wir, indem wir dank Pflegewagen und Patientenboard das nötige Material und alle wichtigen Informationen immer zur Hand haben.
Wir schaffen Ordnung, indem wir jedem Ding seinen Platz geben. Und wir sind dank der regelmässigen Visualisierung des tagesaktuellen Geschehens immer auf dem neuesten Stand. Dies geschieht am Huddle Board, an einem kurzen interdisziplinären Austausch, der die Planung unterstützt und Transparenz schafft.
Wir arbeiten interprofessionell und möglichst strukturiert zusammen. Das bedeutet, dass wir uns unabhängig von Beruf und Position an klare Abläufe und Strukturen halten. So teilen wir beispielsweise die Pflegestation in verschiedene Zonen auf und bilden Pflegetandems.
Unsere Mitarbeitenden sind Expertinnen und Experten ihres Fachs – und so sehen wir sie auch. Sie erkennen am besten, in welchen Bereichen ihres Arbeitsalltags Zeit oder Material verschwendet wird – und wie wir dies verhindern können. Unser Ziel ist, dass jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter dazu beiträgt, dass wir unsere Strukturen kontinuierlich zum Wohle der Patientinnen und Patienten verbessern können.