- 4. März: Welt-Adipositas-Tag Störungen der Schilddrüse sollten abgeklärt werden. Immer am Ball bleiben Leistenschmerzen, immer ein Leistenbruch? Abklärung in der Spezialsprechstunde Darmoperationen werden am KSBL nach ERAS® durchgeführt. Rückenschmerz - häufig, aber meist gut behandelbar Obstruktives Schlafapnoe-Syndrom: Behandlungsmethode Zungenschrittmacher Wenn das Knie trotz Prothese schmerzt. Für Notfälle: Das Ambulante Zentrum Laufen Der Atmung auf die Sprünge helfen Kompetenz und echte Zukunftsperspektiven Heute, vor 50 Jahren... Der häufigste Krebs ist gut behandelbar Die vielseitige «Berufswelt Spital» Die Leber aus dem 3D-Drucker Ein Roboter im Operationssaal Urininkontinenz Palliative Care: Den Tagen mehr Leben geben HIV-Viruserkrankung mit besten Behandlungschancen Vielseitige Berufswelt Spital Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie national und international unterwegs ERAS®-Vorgaben deutlich übertroffen! Darmkrebszentrum Baselland – herausragend positiv bewertet Im Zweifel immer 144 Retter auf vier Rädern Nachsorgeangebot für «Cancer Survivors» Hilfsgüter aus dem KSBL sind auf dem Weg in die Ukraine Rettungsgasse bilden - Leben retten Jede Mutter soll glücklich nach Hause gehen Rückensprechstunde im Ambulanten Zentrum Laufen Rundum gut versorgt im Brustzentrum des KSBL Wohnortnahe Chirurgie auf höchstem Niveau Gemeinsam für eine Spitzenversorgung Nachts im Schlaflabor Wenn Vergesslichkeit zur Krankheit wird Brustzentrum: Ganzheitliche Umsorgung bei Brustkrebs Die faszinierende Welt des Darms ESAF: Wir sind da, wenn etwas passiert Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie erfolgreich als Referenzzentrum für minimalinvasive Chirurgie rezertifiziert Kardiologie: Neue Interims Co-Leitung Adipositas-Chirurgie: Zurück in ein bewegteres Leben Chirurgie Leimental - die Praxis in Binningen Schulterverletzungen: Heilungschancen sind mit der passenden Therapie sehr gut Wer hilft im medizinischen Notfall? Rehabilitation mittels Gartentherapie Dem Krebs die Stirn bieten Variable und flexible Arbeitsmodelle sind gefragt Palliative Care: Höchstmögliche Lebensqualität Die Gastroenterologie am KSBL zählt zu den beliebtesten Arbeitgebern Prostatakrebs: Kommen Sie zur Vorsorgeuntersuchung Füsse in Gefahr - diabetische Polyneuropathie 5-jähriges Bestehen des Darmkrebszentrums Baselland Wenn der Atem stockt - Lungenkollaps Ballett Theater Basel: Kunst fürs Publikum - Spitzensport für den Körper Und jetzt bitte lächeln! Jan Naef ist in zwei Welten zuhause. Das ethisch Zumutbare ausloten Radiologie - ein Bild für die optimale Diagnose Nachsorgeempfehlung für neue Darmkrebspatientinnen und -patienten Von den Besten lernen Von den Besten lernen Ambulante und stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Krebs und Bluterkrankungen in gleichen Händen «Wir ziehen alle am gleichen Strick» Top gerüstet zum Einsatzort – der Rettungsdienst des KSBL Zertifizierung Palliative Care – Kantonsspital Baselland erhält Label «Qualität in Palliative Care» Höchstleistungen auf Zehenspitzen «Wir alle können jeden Tag dazulernen» Das KSBL ist ein wichtiger Akteur in der Region Dr. med. Florian Nagar-Hak wird neu Leitender Arzt in Laufen ab 1. März 2023 4. März: Welt-Adipositas-Tag Darmspiegelung: Eine harmlose Untersuchung mit grosser Wirkung Internes Kompetenzzentrum für Forschende Hernienchirurgie: Operationsmethode des KSBL weltweit publiziert Erfolgreiche Zertifizierungen für die Altersmedizin und Rehabilitation am Standort Bruderholz Plastisch-rekonstruktive und -ästhetische Chirurgie Im Notfall in sicheren Händen im Zentrum Altersmedizin & Rehabilitation Neu im Angebot: GLA:D® Schweiz Rückenprogramm Mutter-Kind-Bindung im Mittelpunkt aller Handlungen Berufsbildung im Rettungsdienst: Von der Theorie in die Praxis Nistkästen für Mauersegler in Liestal Neue Co-Leitung Zentrum für Altersfrakturen Baselland ab 01.06.2023 Wenn es in der Hüfte zwickt Fortbildung der Berufsbildner/-innen als Säule des Erfolgs Neue Leitung der HNO - Nachfolge aus den eigenen Reihen SIWF Projektförderung für die praktische Ausbildung der Klinik Orthopädie & Traumatologie Hervorragende Behandlungsqualität am Referenzzentrum für Hernienchirurgie Die Gastroenterologie zählt erneut zu den beliebtesten Arbeitgebern HSM: Wohnortnahe Behandlung bei Darmkrebs Das Gesundheitszentrum im Birs Center nimmt Gestalt an. Keine Frau soll sich alleine gelassen fühlen Tag der offenen Tür Bruderholzspital: Rückblick «Sehr häufig kann die Brust erhalten bleiben» Vielversprechende Therapien gegen Brustkrebs «Mammografie rettet Leben» Neue Chefärzte für die Klinik Kardiologie des Kantonsspitals Baselland Mehr als nur Zyklusbeschwerden - Endometriose Rektusdiastase - Wenn die Mitte instabil ist. Antworten rund um die Darmkrebsvorsorge Grundlagenforschung zur individualisierten Darmkrebstherapie Patientengeschichte «Schlafapnoe» - Dank der Operation des Zungenschrittmachers zur Heilung Einblicke in das COVID-19 Referenzspital auf dem Bruderholz Hohe Lebensqualität nach Tumoroperation im Darmkrebszentrum Baselland 500. Darmkrebsoperation! Wenn im Spital der Strom ausfällt Re-Zertifizierung Darmkrebszentrum Baselland KSBL Liestal Zertifizierte Behandlungsqualität am Zentrum Altersmedizin & Rehabiliation Tumorzentrum Baselland erhält "Swiss Cancer Network" Zertifikat Gefässchirurgie KSBL – SIWF Rezertifizierung Unsere Expertinnen und Experten für Brustkrebs geben Auskunft Gesundheitsversorgung im Laufental Center of Excellence Fuss & Sprunggelenk aufs Bruderholz umgezogen Für Notfälle besser gewappnet Auf die Strategie «Fokus» folgt die neue Struktur 40 Jahre im Einsatz für den Rettungsdienst Operieren mit dem Roboter: Eine Bilanz nach 10 Jahren Grüezi! Neue Gesichter, neue Funktionen Willkommen: Neuer Chefarzt in der Klinik Gefäss- & Thoraxchirurgie Stau in den Venen Dürfen wir vorstellen! Dr. med. Eva Hammel und Dr. med. Regina Schumann Ein neues Kniegelenk einsetzen mit dem Roboter Erfolgreiche Rezertifizierung der Medizinischen Onkologie (Kategorie A) Stern-Gattiker-Preis für Prof. Magdalena Filipowicz Sinnreich Medienmitteilung: Rettungswache Laufen unter dem Dach der Stützpunktfeuerwehr Laufental News/Story Template
Zurück
28.02.2023
4. März: Welt-Adipositas-Tag
Zuweisende
Rund 42% der erwachsenen Schweizerinnen und Schweizer sind übergewichtig, davon rund 11 % adipös.
Auch Stefanie hatte früher starkes Übergewicht. Dank eines operativen Eingriffs hat Sie es geschafft, massiv abzunehmen - schauen Sie selbst!







