Rehabilitation mittels Gartentherapie
Die Gartentherapie, eine junge Therapieform in der Schweiz, etabliert sich allmählich als wichtiger Bestandteil der Rehabilitation. Auch am KSBL erweitern und modernisieren wir unser Therapieangebot stetig. Wir freuen uns sehr, dass wir am Standort Bruderholz vor Kurzem eine Gartentherapie-Gruppe ins Leben rufen konnten.
Die Gartentherapie ist vielseitig einsetzbar. Die Patientinnen und Patienten können beispielsweise ihre Rumpfkontrolle verbessern, Standausdauer und Gleichgewicht üben und ihre Handlungskompetenzen erweitern. Sie lernen zudem, ihre eigenen Belastungsgrenzen besser wahrzunehmen und ihre Handlungen selbständig zu planen.
Unsere ersten Erfahrungen zeigen, dass die hauptsächlich älteren Menschen es sehr schätzen, dass sie während des Spitalaufenthaltes die Möglichkeit haben, draussen etwas zu tun und zu erleben. Bei der Gartenarbeit sind ihre Sinne vielseitig angesprochen, sie verfolgen ein sinnvolles und sinnhaftes Ziel und haben Spass an der Zusammenarbeit im Team.
Kontakt
Caroline Kunz
Physiotherapeutin
Akutgeriatrie & Rehabilitation
E-Mail: caroline.kunz@ksbl.ch
Tel. +41 (0)61 436 23 44