Zurück
20.08.2021

Für Notfälle: Das Ambulante Zentrum Laufen

Zuweisende
Heimwerken ist angesagt und bereitet meistens viel Spass. Dabei kann es aber auch zu Verletzungen mit scharfen Werkzeugen kommen – und dies meist an den Händen. Dann ist der Notfall im «Ambulanten Zentrum Laufen» die beste Anlaufstelle.

Wir kennen uns mit solchen Verletzungen sehr gut aus. Meist sind sie in kurzer Zeit genäht, sodass es Ihnen mit einem guten Verband und unterstützenden Medikamenten innert einigen Tagen schon wieder viel bessergeht. Sollten weiterführende Abklärungen notwendig sein, überweisen wir Sie in die Sprechstunde der Handchirurgie, die ebenfalls in Laufen vor Ort stattfindet. Abgerundet wird unser Angebot mit der Handtherapie, die Sie dabei unterstützt, dass Ihre Hand die Funktionsfähigkeit wiedererlangt und Sie Ihre alltäglichen Tätigkeiten wieder ausüben und sich auch wieder leidenschaftlich dem Heimwerken widmen können.

Notruf 144

Sollten Sie einen schweren Unfall erlitten haben oder an schwerwiegenden Symptomen leiden, wählen Sie unbedingt den Notruf 144. Die Teams der Rettungsdienste sind rund um die Uhr für Sie im Einsatz. Sie leisten Erstversorgung vor Ort und stellen die schnellstmögliche Behandllung bei den zuständigen Spezialist/-innen an den anderen Standorten des Kantonsspitals Baselland oder im Universitätsspital Basel sicher.

In allen anderen Fällen sind Sie auf dem Notfall in Laufen in besten Händen. Zögern Sie nicht, vorbeizukommen – zu jeder Tages- und Nachtzeit! Wir sind immer für Sie da, an sieben Tagen in der Woche – nicht nur für Heimwerker/-innen. 

Philipp Schoch
Pflegeleiter Notfallzentrum

Tel. +41 61 925 23 52
Mail

Ambulantes Zentrum Laufen
Lochbruggstrasse 39
4242 Laufen

www.ksbl.ch/laufen

Kommentare