Grundlagenforschung zur individualisierten Darmkrebstherapie

Zurück
07.05.2020

Grundlagenforschung zur individualisierten Darmkrebstherapie

Zuweisende
«Tailored therapy», die individuell auf den Patienten zugeschnittene Behandlung, ist die Zukunft in der Therapie. Bei der Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs gibt es heute gute Ansätze den Krebs spezifisch zu behandeln.

Leider sprechen nicht alle Patienten auf die durchgeführten Therapien an, welches Medikament schlussendlich wirkt ist bis heute häufig ein Ausprobieren.  

Die moderne Forschung am Darmkrebszentrum versucht dies zu ändern: Lebende Tumorzellen werden im Blut von Darmkrebspatienten nachgewiesen und genetisch analysiert, neue diagnostische Methoden werden entwickelt, bestehende Immuntherapien verbessert und Biomarker als Entscheidungsgrundlage für Therapien definiert. Die Studien werden in Kooperation mit der ETH Zürich und dem Universitätsspital Basel durchgeführt. 

Als spezialisiertes Darmkrebszentrum haben wir den Anspruch und sind dazu angehalten, unseren Patienten eine optimale Therapie anzubieten. Die Daten aus der Forschung sollen uns dabei helfen.

Prof. Dr. med. Emanuel Burri
Facharzt für Gastroenterologie / Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Chefarzt Gastroenterologie & Hepatologie / Assoz. Universitäres Zentrum Innere Medizin
Stv. Leiter Darmkrebszentrum

Tel. +41 61 925 23 58
Mail

Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Studien.

Prof. Dr. med. Robert Rosenberg

Facharzt für Chirurgie / Viszeralchirurgie (DE) / FACS / FEBS, EBSQ Surgical Oncology / EMBA in Medical Management
Chefarzt Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie
Leiter Zentrum Bauch, Leiter Darmkrebszentrum

Tel. Tel. +41 61 925 21 50

E-Mail

Kommentare