Zurück
16.08.2023

HSM: Wohnortnahe Behandlung bei Darmkrebs

Zuweisende
Das zuständige Beschlussorgan der hochspezialisierten Medizin (HSM) entscheidet, dass das Kantonsspital Baselland, Liestal den Leistungsauftrag im Bereich «komplexe hochspezialisierte Viszeralchirurgie – Tiefe Rektumresektion bei Erwachsenen» auch für die Folgejahre erhält. Damit gehört das KSBL zu einem von nur 15 Spitälern in der Schweiz.

Eine Krebsdiagnose ist eine belastende Situation. Nebst der Unterstützung aus dem direkten Umfeld, ist den Betroffenen meist die medizinische Betreuung in Wohnortnähe wichtig.
Das Darmkrebszentrum Baselland, KSBL Liestal ermöglicht Betroffenen von Darmkrebs genau dies: Professionelle medizinische Betreuung nach neusten Standards und Behandlungsmethoden bei komplexen Baucheingriffen und dies sozusagen vor der Haustüre, im Baselbiet.

Qualität zeichnet sich aus
Ab 2024 wird schweizweit die Anzahl Spitäler, welche bei Darmkrebs den Enddarm entfernen dürfen (tiefe Rektumresektion) auf 15 Spitäler reduziert. Das zertifizierte Darmkrebszentrum Baselland, KSBL Liestal gehört mit dazu. Dies dank der konstanten hohen Behandlungsqualität der letzten Jahre.

Link zum Beschluss

Link zur Seite des Darmkrebszentrums Baselland, KSBL Liestal

Herzliche Gratulation


FOTO: Das Team des Darmkrebszentrums v.l.n.r. 
Prof. Dr. med. Kirsten Mertz, Co-Leiterin Institut für Pathologie a.i., PD Dr. med. Emanuel Burri, Chefarzt Gastroenterologie & Hepatologie, Stv. Leiter Darmkrebszentrum, Miriam Menzinger, Qualitätssicherung, Prof. Dr. med. Robert Rosenberg, Chefarzt Klinik Chirurgie & Viszeralchirurgie, Leiter Zentrum Bauch, Leiter Darmkrebszentrum, Dr. med. Damien Toia, Chefarzt Radiologie, Leiter Interventionelle Radiologie, Dr. med. Michèle Voegeli, Leiterin Onkologie, Stv. Leiterin Darmkrebszentrum, Dr. med. Sebastian Lamm, Leitender Arzt, Koordinator Darmkrebszentrum

Kommentare