Im Zweifel immer 144

Sie haben plötzlich starke Brustschmerzen, die über mehrere Minuten anhalten? Oder sie können nicht mehr sprechen, und Ihr Arm lässt sich auch nicht mehr richtig bewegen?
Da gibt es nur eins: Wählen Sie umgehend die Notrufnummer 144!
Die Mitarbeitenden der Sanitätsnotrufzentrale sind gut geschult und können die Situation bereits am Telefon einschätzen und Sie oder Ihre Angehörigen anleiten. Währenddessen ist bereits ein Rettungsteam auf dem Weg zu Ihnen. Der grosse Vorteil dabei ist, dass Sie von Anfang an von den Profis des Rettungsdienstes betreut sind. Sie können direkt am Einsatzort eine erste Diagnostik wie beispielsweise ein EKG (Herzstromkurve) vornehmen und umgehend die entsprechenden Massnahmen einleiten. Gleichzeitig stehen sie bereits mit den Spezialist/-innen in den Zentrumsspitälern in Kontakt, die ihnen laufend Anweisungen geben und bei Ihrer Ankunft auf der Notfallstation bereit stehen. Auf dem Weg ins Spital befinden Sie sich ohne Umwege auf einer «fahrenden Notfallstation» und sind bei den erfahrenen Rettungssanitäter/-innen in den besten Händen.
Zögern Sie also nicht, in gravierenden Situationen «das 144» zu wählen – im Zweifel lieber einmal mehr. Die Zeitersparnis kann Ihr Leben retten!
In nicht lebensbedrohlichen Fällen sind wir im «Ambulanten Zentrum Laufen» für Sie da – rund um die Uhr.
Philipp Schoch
Pflegeleiter Notfallzentrum
Kantonsspital Baselland