Zurück
03.10.2023

Keine Frau soll sich alleine gelassen fühlen

Zuweisende
Therese Grädel ist vom ersten Verdacht bis zur überstandenen Krankheit für brustkrebsbetroffene Frauen da. Die Breast Care Nurse beantwortet Fragen und erklärt medizinische Begriffe, sie begleitet zu schwierigen Gesprächen und hilft beim Bewältigen der Krankheit.

Susanne K.* war schockiert, als sie die Krebsdiagnose erhielt. «Ich dachte: Nun ist alles vorbei, und ich muss sterben.» Im Brustzentrum Baselland wurde sie aufgefangen – unter anderem von Breast Care Nurse Therese Grädel. Sie begleitete Susanne K. bereits zur ersten Arztsprechstunde. Sie erklärte ihr die medizinischen Begriffe und informierte sie, dass die Überlebensrate dank der modernen Behandlungsmöglichkeiten gestiegen ist und die Diagnose nicht zwingend das Todesurteil bedeutet. «Ich sehe mich als Brückenbauerin und Übersetzerin», sagt Therese Grädel. 

Dabei braucht sie viel Fingerspitzengefühl, Wissen und Erfahrung. «Manchmal ist es gut, einen Moment innezuhalten, wenn es die Frau überwältigt», sagt Grädel. Sie rät den Frauen, eine nahestehende Person zu den Gesprächen mitzubringen. «So hören alle dasselbe, und sie können sich zu Hause austauschen.» 

In vielen Fällen kann die Operation brusterhaltend durchgeführt werden. Nur in seltenen Fällen kommt es zur Brustamputation. Doch gerade dann ist die Begleitung durch die Breast Care Nurse von grossem Wert. Grädel informiert die Frauen bereits vor der Operation, was sie ihnen danach abgeben wird. «Ich will sicher sein, dass sie alles haben, was sie im Alltag brauchen.» Sie erklärt den Frauen auch, weshalb die Ärzte sich nach der Operation für eine bestimmte Therapie, beispielsweise Chemotherapie oder Immuntherapie, entschieden haben. Denn jede Diagnose ist anders und erfordert eine individuelle Behandlung.

Therese Grädel begleitete Susanne K. auf ihrem gesamten Weg durch die Krankheit. Sie bereitete sie auf Gespräche mit der Onkologin vor. Sie informierte sie über die Möglichkeiten beim Haarverlust. Und sie zeigte ihr, wie sie – unter anderem mit komplementärmedizinischen Angeboten – Selbstfürsorge entwickelte, damit es ihr besser ging. Sie war auch für sie da, als die Therapie hinter ihr war und der Wiedereinstieg ins Berufsleben bevorstand. «Ich begleite jede Frau so lange, wie sie dies wünscht.»

* Name geändert

YouTube-Videos aktivieren

Wir nutzen den Drittanbieterdienst Google Ireland Limited, um den externen Inhalt «YouTube-Videos» einzubinden. Dazu müssen Sie den Datenschutzbestimmungen zustimmen. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Inhalte zu sehen.
Akzeptieren
Mehr Informationen

Das Angebot der Breast Care Nurse ist für alle da und wird von der Grundversicherung übernommen.

 

 

Therese Grädel-Fankhauser ist Fachexpertin in Onkologie und Breast Care Nurse der ersten Stunde. Sie ist seit 40 Jahren auf diesem Gebiet tätig und bildete Breast Care Nurses an der ZHAW aus. Zudem setzt sie sich für das Brustkrebsscreening in Baselland ein.

Das Brustzentrum Baselland am Tumorzentrum des KSBL
Patientinnen mit Brustkrebs werden am Brustzentrum Baselland in Liestal von der Diagnose über die Operation bis zur Nachsorge von einem interdisziplinären Team behandelt und betreut. Das Brustzentrum Baselland ist Bestandteil des Tumorzentrum Baselland und seit 2021 Netzwerkpartner des zertifizierten Brustzentrums des Universitätsspitals Basel.

ksbl.ch/brustzentrum 

Kommentare